Akku Staubsauger sind eine großartige Option für Menschen, die sich eine einfache und kabellose Reinigungslösung wünschen. Der größte Vorteil von akku betriebenen Staubsaugern ist ihre Mobilität, da sie ohne Kabel genutzt werden können. Sie können in jeder Ecke Ihres Hauses verwendet werden, ohne dass Sie sich über die Länge des Kabels Gedanken machen müssen. Sie können leistungsstark und langlebig sein und einige Modelle sind auch sehr leise. Wir empfehlen, die besten Angebote zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Schwarz | Levoit | 2,8 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Rot | Ultralent | 3,2 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Fliederviolett | Authmic | - |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gold | SMOTURE | 1,8 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Orange | Fieety | 2,4 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
-- | Anyson | 2,5 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gold | UNINELL HOME | 4,5 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Mehrfarbig | Akitas | 1,09 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Blau | FABULETTA | 2,4 kg |
Farbe | Hersteller | Gewicht |
Gold | Kissof | 3,91 kg |
Wenn Sie sich einen Akku-Staubsauger zulegen, fragen Sie sich vielleicht, wie lange die Batterie hält. Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren wie der Marke und dem Modell des Staubsaugers ab. Hier erfahren Sie, wie lange die Batterie einiger der bekanntesten Modelle auf dem Markt halten kann.
Einige der besten Akku-Staubsauger können bis zu 60 Minuten ununterbrochen laufen. Im Allgemeinen haben die meisten Modelle jedoch eine Laufzeit von etwa 20 bis 30 Minuten. Dies bedeutet, dass Sie einige Zeit haben, um Ihr Zuhause mit nur einer Ladung zu reinigen.
Die tatsächliche Laufzeit hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Eine höhere Einstellung auf dem Staubsauger verbraucht mehr Batterie als eine niedrigere Einstellung. Wenn Sie einen schweren Reinigungsauftrag oder einen Raum mit viel Schmutz haben, kann dies den Batterieverbrauch erhöhen und die Laufzeit verkürzen.
Die Lebensdauer der Batterie hängt auch von der Art der Batterie ab, die der Staubsauger verwendet. Lithium-Ionen-Batterien sind im Vergleich zu anderen Batterietypen langlebiger und haben eine längere Lebensdauer. Sie eignen sich auch besser für die Verwendung in Haushaltsgeräten wie Staubsaugern.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Modelle von Akku-Staubsaugern austauschbare Batterien haben. Dies bedeutet, dass Sie eine zweite Batterie kaufen und sie wechseln können, wenn die erste Batterie leer ist. Dies kann nützlich sein, wenn Sie größere Bereiche reinigen müssen oder wenn Sie mehr Zeit benötigen, um Ihr Zuhause gründlicher zu reinigen.
Insgesamt hängt die Batterielaufzeit eines Akku-Staubsaugers von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Marke, dem Modell, der Art der verwendeten Batterie und der Reinigungseinstellungen. Wenn Sie einen Akku-Staubsauger kaufen, sollten Sie darauf achten, welche Batterie im Gerät verwendet wird und wie lange sie optimal hält, damit Sie eine realistische Vorstellung davon haben, wie lange Sie das Gerät nutzen können, bevor es wieder aufgeladen werden muss.
Akku-Staubsauger haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, da sie eine zeit- und platzsparende Alternative zu herkömmlichen Staubsaugern darstellen. Trotzdem stellt sich vielen potenziellen Käufern die Frage: Ist ein Akku-Staubsauger leistungsstark genug für den täglichen Gebrauch?
Die Antwort auf diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen ist die Leistung des Akku-Staubsaugers ausschlaggebend. Je höher die Leistung, desto effektiver kann er Schmutz und Staub entfernen. Auch die Art des Bodens ist entscheidend. Auf glatten Böden wie Parkett, Fliesen oder Laminat sind Akku-Staubsauger oft leistungsstark genug. Auf Teppichen benötigt man jedoch meist mehr Saugkraft.
Ein weiterer Faktor ist die Nutzungsintensität. Für Single-Haushalte oder kleine Wohnungen können Akku-Staubsauger durchaus ausreichend sein. Bei größeren Wohnbereichen und häufiger Nutzung wird jedoch eine höhere Kapazität des Akkus sowie eine höhere Saugkraft benötigt.
Dennoch gibt es mittlerweile auch leistungsstarke Akku-Staubsauger auf dem Markt, die für den täglichen Gebrauch geeignet sind. Besonders zu erwähnen sind hierbei Handstaubsauger mit hoher Saugkraft und guter Akku-Leistung, die auch für das Reinigen von Polstern und schwer erreichbaren Ecken geeignet sind.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Akku-Staubsauger mittlerweile leistungsstark genug sind, um für den täglichen Gebrauch genutzt zu werden. Wenn Sie also auf der Suche nach einer praktischen und flexiblen Alternative zum herkömmlichen Staubsauger sind, sollten Sie sich auf dem Markt umsehen und Testberichte sowie Kundenrezensionen studieren, um das passende Modell für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Ein Akku-Staubsauger ist die perfekte Lösung für die schnelle Reinigung zwischendurch. Durch seine kabellose Flexibilität ist er besonders für die Entfernung von Schmutz und Staub an schwer zugänglichen Stellen wie Ecken oder Treppenstufen geeignet. Dabei ist es unerheblich, ob Sie Teppiche, Laminat- oder Fliesenböden reinigen müssen, ein Akku-Staubsauger ist für nahezu alle Oberflächen einsetzbar.
Ein weiterer Vorteil von Akkustaubsaugern ist ihre leichte Handhabung. Durch das geringe Gewicht von nur wenigen Kilogramm und den ergonomisch geformten Handgriff können sie bequem getragen und bedient werden. Auch das Wechseln der verschiedenen Düsen ist einfach zu handhaben und daher lassen sich auch schwer zugängliche Stellen wie beispielsweise Vorhänge oder Möbel effektiv und gründlich vom Staub befreien.
Eine weitere Aufgabe, die ein Akku-Staubsauger leicht bewältigt, ist das Reinigen von Tierhaaren. Dank der speziellen Tierhaardüse, die bei vielen Modellen im Lieferumfang enthalten ist, werden Tierhaare schnell und effektiv aufgesaugt. So wird Ihr aufgeräumtes Zuhause auch für Allergiker zum Wohlfühlbereich.
Als besonders vorteilhaft erweisen sich auch die vielen verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Akku-Staubsaugern. Dank des Akkubetriebes sind sie unabhängig von einer Stromquelle und somit überall einsetzbar. Egal ob im Auto oder im Gartenhaus, ein Akku-Staubsauger ist immer parat und sorgt für Sauberkeit.
Abschließend lässt sich sagen, dass ein Akku-Staubsauger die perfekte Lösung für alle Reinigungsaufgaben im Haushalt ist. Sie sind für nahezu alle Oberflächen geeignet, können flexibel und einfach gehandhabt werden und überzeugen durch ihre zahlreichen Einsatzmöglichkeiten. Mit einem Akku-Staubsauger haben Sie immer eine schnelle und gründliche Reinigungsmöglichkeit zur Hand.
Sie haben sich gerade einen neuen Akku-Staubsauger zugelegt und fragen sich nun, wie lange es dauert, bis der Akku vollständig aufgeladen ist? Die Aufladezeit hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann variieren. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was wichtig ist und wie lange im Durchschnitt das Aufladen der Batterie dauert.
Zunächst ist es wichtig, zu wissen, welche Art von Akku in Ihrem Staubsauger verbaut ist. Lithium-Ionen-Akkus sind momentan die gängigste Art und haben den Vorteil, dass sie schnell aufladen und eine hohe Leistung bieten. Im Durchschnitt dauert es etwa 3-4 Stunden, bis ein solcher Akku vollständig aufgeladen ist. Sie sollten jedoch darauf achten, dass Sie den Staubsauger nicht überladen, da dies die Lebensdauer des Akkus verkürzen kann.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Kapazität des Akkus. Je größer die Kapazität, umso mehr Energie kann gespeichert werden und desto länger hält der Staubsaugerbetrieb. Die meisten Akku-Staubsauger haben eine Kapazität von 20-30 Minuten. Ist Ihr Akku jedoch effizienter, kann die Laufzeit des Staubsaugers verlängert werden. Demnach würde das Aufladen auch länger dauern.
Einige Modelle haben auch die Möglichkeit, den Akku auszuwechseln. Hierbei können Sie einen Ersatz-Akku verwenden, während der andere in der Ladestation aufgeladen wird. Dadurch lässt sich die Betriebsdauer deutlich verlängern, da Sie einen vollgeladenen Akku immer parat haben.
Es gibt auch spezielle Ladegeräte, mit denen sich die Aufladezeit verkürzen lässt. Sie sind jedoch in der Regel separat erhältlich und in der Anschaffung teurer. Es bleibt Ihnen überlassen, ob sich die Investition lohnt.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die meisten Akku-Staubsauger zwischen 3-4 Stunden benötigen, um vollständig aufgeladen zu werden. Die Aufladezeit kann jedoch variieren, je nach Art und Kapazität des Akkus. Wenn Sie jedoch über einen zweiten Akku verfügen oder ein Schnellladegerät verwenden, lässt sich die Betriebszeit des Staubsaugers erheblich verlängern. Wir hoffen, dass Ihnen dieser Artikel weiterhilft und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Nutzung Ihres neuen Staubsaugers.
Wenn Sie einen Akku-Staubsauger nutzen, ist es wichtig zu wissen, wie oft die Batterie ausgetauscht werden sollte. Eine einfache Antwort auf diese Frage gibt es jedoch nicht, da dies von verschiedenen Faktoren abhängt.
Zunächst einmal hängt die Lebensdauer der Batterie von der Qualität und der Art des Akku-Staubsaugers ab, den Sie nutzen. Grundsätzlich lässt sich jedoch sagen, dass die meisten modernen Akku-Staubsauger eine Lebensdauer von mehreren Jahren haben, bevor eine Ersatzbatterie benötigt wird.
Ein weiterer Faktor, der die Haltbarkeit der Batterie beeinflusst, ist die Häufigkeit der Nutzung. Wenn Sie Ihren Akku-Staubsauger regelmäßig nutzen, ist die Batterie einem höheren Verschleiß ausgesetzt und wird früher ausfallen als bei gelegentlichem Gebrauch.
Zudem beeinflussen auch die Nutzungsbedingungen und Umgebungseinflüsse wie Temperatur oder Feuchtigkeit die Batterielebensdauer. So kann eine Lagerung des Akku-Staubsaugers an einem Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung die Batterie schneller altern lassen.
Wenn Ihre Batterie ausgetauscht werden muss, sollten Sie darauf achten, eine qualitativ hochwertige Ersatzbatterie zu wählen, um die bestmögliche Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten. Oft bieten Hersteller auch Garantien für ihre Batterien an, so dass Sie im Falle eines Problems eine kostenfreie Reparatur oder einen Austausch erhalten können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Batterie eines Akku-Staubsaugers je nach Qualität, Nutzungshäufigkeit und Umgebungsbedingungen unterschiedlich lange hält. Eine durchschnittliche Lebensdauer liegt jedoch im Bereich von einigen Jahren. Wenn Sie eine Ersatzbatterie benötigen, sollten Sie darauf achten, eine hochwertige und passende Batterie zu wählen, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Staubsauger sind, haben Sie vielleicht schon festgestellt, dass Akku-Staubsauger zurzeit sehr beliebt sind. Ein Argument, das oft gegen diese Modelle vorgebracht wird, ist ihr höherer Preis im Vergleich zu herkömmlichen Staubsaugern. Doch ist es gerechtfertigt, mehr Geld für einen Akku-Staubsauger auszugeben?
Zunächst einmal ist zu bedenken, dass Akku-Staubsauger oft eine längere Lebensdauer haben als herkömmliche Staubsauger. Dies liegt daran, dass sie keine beweglichen Teile wie Motoren oder Riemen enthalten, die schnell verschleißen können. Außerdem sind sie in der Regel deutlich leichter und kompakter, was das Saugen insbesondere in kleinen Wohnungen oder bei Treppen deutlich erleichtern kann.
Ein weiterer Faktor ist die Arbeitszeit. Während herkömmliche Staubsauger oft an einem Stromkabel angeschlossen werden müssen, bieten Akku-Staubsauger viel mehr Flexibilität, da sie ohne Stromanschluss auskommen. Je länger jedoch die Arbeitszeit eines Akku-Staubsaugers ist, desto höher auch sein Preis. Hier lohnt es sich also abzuwägen, wie lange man den Staubsauger ununterbrochen nutzen möchte.
Ein weiterer Vorteil von Akku-Staubsaugern ist, dass sie oft als "2-in-1" -Geräte erhältlich sind, die sowohl als Staubsauger als auch als Handstaubsauger funktionieren. Dies kann gerade bei der Reinigung von Möbeln oder Autositzen sehr praktisch sein. Auch hier gilt jedoch wieder, dass die zusätzliche Funktion den Preis erhöht.
Zuletzt sei noch erwähnt, dass auch der Energieverbrauch ein Argument pro Akku-Staubsauger sein kann. Im Vergleich zu herkömmlichen Staubsaugern, die oft sehr viel Strom benötigen, um ihre Arbeit zu verrichten, sind Akku-Staubsauger in der Regel sparsamer. Dies kann sich langfristig sowohl auf den Geldbeutel als auch auf die Umwelt auswirken.
Alles in allem lässt sich sagen, dass der höhere Preis eines Akku-Staubsaugers im Vergleich zu einem herkömmlichen Staubsauger durchaus gerechtfertigt sein kann. Die Vorteile in puncto Mobilität, Lebensdauer und Energiesparen können die Mehrkosten auf lange Sicht ausgleichen. Doch letztendlich hängt es wohl auch von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, ob sich eine Investition in einen Akku-Staubsauger lohnt.
Wenn es um die Reinigung Ihres Haushalts geht, ist die Frage nach der Saugleistung Ihres Staubsaugers von großer Bedeutung. Es gibt eine große Auswahl an Staubsaugern auf dem Markt, von denen einige kabelgebunden und andere kabellos sind. Es stellt sich also die Frage, wie die Saugleistung eines Akku-Staubsaugers im Vergleich zu einem kabelgebundenen Modell ist.
Ein kabelgebundener Staubsauger hat traditionell eine stärkere Saugleistung als ein kabelloser Staubsauger. Dies liegt hauptsächlich daran, dass kabelgebundene Staubsauger in der Regel einen größeren Motor haben, der mehr Leistung produzieren und somit mehr Staub und Schmutz aufnehmen kann.
Allerdings hat sich die Technologie bei Akku-Staubsaugern in den letzten Jahren erheblich verbessert. Bei einigen der besten kabellosen Staubsauger auf dem Markt liegt die Saugleistung nur noch geringfügig unter der von kabelgebundenen Modellen. Ein Beispiel dafür ist der „Dyson V11 Absolute“, der eine bemerkenswerte Saugleistung aufweist und die meisten kabelgebundenen Staubsauger übertrifft.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Betriebsdauer eines kabellosen Staubsaugers im Vergleich zu einem kabelgebundenen Modell begrenzt ist. Ein kabelloser Staubsauger benötigt eine Wiederaufladung, um weiter arbeiten zu können. Wenn der Akku leer ist, kann das Aufladen einige Zeit in Anspruch nehmen. Ein kabelgebundener Staubsauger hingegen kann so lange in Betrieb genommen werden, wie Sie ihn benötigen, da er während der Verwendung an eine Stromquelle angeschlossen ist.
Darüber hinaus ist die Größe des Staubbehälters bei einem kabellosen Staubsauger normalerweise kleiner als bei einem kabelgebundenen Modell. Dies kann bedeuten, dass Sie den Staubbehälter öfter entleeren müssen, was bei größeren Reinigungsarbeiten etwas mühsam sein kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Saugleistung eines kabellosen Staubsaugers im Vergleich zu einem kabelgebundenen Modell von Staubsauger zu Staubsauger variiert. Der Fortschritt in der Technologie hat jedoch dazu geführt, dass kabellose Staubsauger heute häufig eine starke Saugleistung aufweisen. Allerdings ist die Betriebsdauer begrenzt, was für einige Benutzer ein Nachteil sein kann. Die Entscheidung zwischen einem kabelgebundenen oder kabellosen Staubsauger hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Akku-Staubsauger sind, sind Sie sicherlich auf eine Vielzahl von Herstellern gestoßen. Doch welche sind die zuverlässigsten? Hier sind einige der besten Marken, die auf dem Markt erhältlich sind:
1. Dyson: Dyson ist eine der bekanntesten Marken im Bereich der Staubsauger und bietet auch eine umfangreiche Auswahl an Akku-Staubsaugern an. Die Geräte sind bekannt für ihre effektive Reinigung, lange Akkulaufzeit und innovative Technologie. Dyson-Staubsauger haben auch oft eine hohe Saugkraft, wodurch selbst hartnäckiger Schmutz entfernt werden kann.
2. Bosch: Bosch ist eine weitere zuverlässige Marke von Akku-Staubsaugern. Die Geräte haben eine gute Saugkraft, lange Akkulaufzeit und sind einfach zu bedienen. Auch das Zubehör, wie beispielsweise Bürsten und Düsen, ist von hoher Qualität und effektiv.
3. Shark: Shark ist eine etwas weniger bekannte Marke, bietet jedoch erstklassige Akku-Staubsauger an. Die Geräte haben eine gute Saugkraft, sind einfach zu bedienen und haben oft eine lange Akkulaufzeit. Vor allem die Shark-Akkustaubsauger mit Anti-Hair-Technologie (z.B. Shark IF250EU) sind sehr beliebt.
4. Philips: Philips ist eine Marke, die für ihre hochwertigen Elektrogeräte bekannt ist. Die Akku-Staubsauger sind einfach zu bedienen, haben eine lange Akkulaufzeit und sind oft sehr kompakt und leicht. Einige Modelle haben auch eine abnehmbare Einheit, die als Handstaubsauger verwendet werden kann.
5. AEG: AEG ist eine weitere Marke, die gute Akku-Staubsauger anbietet. Die Geräte haben eine gute Saugkraft, lange Akkulaufzeit und sind einfach zu bedienen. Auch die Filter sind oft sehr effektiv und können leicht ausgewechselt werden.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die oben genannten Marken einige der zuverlässigsten Akku-Staubsauger auf dem Markt anbieten. Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken, zuverlässigen und einfach zu bedienenden Gerät sind, sind Sie mit einem Staubsauger von Dyson, Bosch, Shark, Philips oder AEG gut bedient.
Akku-Staubsauger bieten eine bequeme Möglichkeit, die Reinigung Ihrer Wohnräume zu vereinfachen. Während herkömmliche Staubsauger oft sperrig sind und sich schwer bewegen lassen, sind Akku-Staubsauger leichter und praktischer zu handhaben. Doch wenn es um die Filteroptionen geht, gibt es einige Besonderheiten zu beachten.
Eine der wichtigsten Filteroptionen für Akku-Staubsauger ist das Vakuum-Filter. Ein hochwertiges Vakuum-Filter hält Staub und Schmutz zuverlässig zurück und sorgt für eine effektive Reinigung. Mit einer speziellen HEPA-Technologie können sogar Allergene und Schadstoffe aus der Luft gefiltert werden. Wenn Sie also zuhause Menschen haben, die unter Allergien leiden, sollten Sie auf ein Qualitäts-Vakuum-Filter achten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Filteroptionen bei Akku-Staubsaugern ist der Staub- und Schmutzbehälter. Einige Modelle verfügen über herausnehmbare Behälter, die leicht zu reinigen sind. Andere Modelle erfordern die Verwendung von Einweg-Staubbeuteln oder Staubfiltern. Wählen Sie ein Modell, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Wenn Sie einen Haustierbesitzer sind, sollten Sie auch auf die besonderen Filteroptionen achten, die für Haustierhaare und Flusen entwickelt wurden. Einige Akku-Staubsauger verfügen über spezielle Bürsten und Filter, die besonders effektiv bei der Entfernung von Tierhaaren sind. Wenn Sie also mehrere Haustiere haben, ist es ratsam, auf diese Option zu achten.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Filteroption von Akku-Staubsaugern ist die Akkulaufzeit. Eine längere Akkulaufzeit bedeutet, dass Sie mehr Zeit haben, Ihre Räume gründlich zu reinigen. Wenn Sie eine größere Wohnung oder ein Haus haben, sollten Sie ein Modell wählen, das eine längere Akkulaufzeit hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Filteroptionen gibt, die bei der Auswahl eines Akku-Staubsaugers zu beachten sind. Es ist wichtig, auf die Qualität des Vakuum-Filters, den Staub- und Schmutzbehälter, die speziellen Filteroptionen für Haustierbesitzer und die Akkulaufzeit zu achten. Mit diesen Faktoren im Hinterkopf können Sie sicherstellen, dass Sie das beste Modell für Ihre Reinigungsbedürfnisse finden.
Akku-Staubsauger sind mittlerweile immer häufiger in Haushalten anzutreffen, da sie eine echte Alternative zu herkömmlichen kabelgebundenen Staubsaugern darstellen. Sie sind besonders handlich, leicht zu bedienen und haben keinen lästigen Kabelsalat mehr. Doch eine Frage bleibt: Können Akku-Staubsauger auch auf Teppichen effektiv funktionieren?
Die Antwort ist ein klares Ja. Moderne Akku-Staubsauger haben mittlerweile eine so hohe Leistung, dass sie auch auf Teppichböden optimal funktionieren. Wichtig ist jedoch, dass der Akku-Staubsauger genügend Saugkraft besitzt. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Staubsauger mindestens eine Leistung von 1800 Watt hat, um eine effektive Reinigung von Teppichen zu gewährleisten.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Art des Teppichs. Auf kurzfaserigen Teppichen, wie beispielsweise Velours- und Nadelvlies-Teppichen, haben Akku-Staubsauger eine gute bis sehr gute Leistung. Auf hochflorigen Teppichen, wie beispielsweise Shaggy-Teppichen, kann die Reinigung jedoch schwieriger sein. Hier ist es empfehlenswert, einen Akku-Staubsauger mit einer rotierenden Bürste zu wählen, um auch tieferliegenden Schmutz effektiv entfernen zu können.
Ein weiterer Vorteil von Akku-Staubsaugern auf Teppichen ist die Flexibilität. Durch das kabellose Design können Sie den Staubsauger problemlos von Raum zu Raum transportieren, ohne Angst haben zu müssen, dass das Kabel zu kurz ist. Auch das Reinigen von Treppenstufen oder schwer zugänglichen Stellen wird durch die Handlichkeit des Akku-Staubsaugers deutlich einfacher.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Akku-Staubsauger auch auf Teppichen effektiv funktionieren können, wenn sie genügend Saugkraft besitzen. Vor allem auf kurzfaserigen Teppichen haben sie eine gute bis sehr gute Leistung. Bei hochflorigen Teppichen ist es empfehlenswert, einen Akku-Staubsauger mit rotierender Bürste zu wählen. Dank ihrer Handlichkeit und Flexibilität können Akku-Staubsauger auch in anderen Bereichen punkten.